Hallo,
wer wünscht sich nicht immer ganz frische Haare? Die Lösung soll das batiste dry Shampoo liefern.
überall liest man davon und sieht es: das batiste Trockenshampoo. Nun musste ich natürlich testen, ob es wirklich hält was es verspricht.
Dazu habe ich mir drei verschiedene Sorten zugelegt:
wer wünscht sich nicht immer ganz frische Haare? Die Lösung soll das batiste dry Shampoo liefern.
überall liest man davon und sieht es: das batiste Trockenshampoo. Nun musste ich natürlich testen, ob es wirklich hält was es verspricht.
Dazu habe ich mir drei verschiedene Sorten zugelegt:
- floral & flirty (für alle Haarfarben, da weißes Spray)
- für mittelbraunes Haar & brünettes
- für schwarzes & dunkelbraunes Haar
Also, wie benutzt man denn ein Trockenshampoo?
Ich schüttele die Flasche zuerst und sprühe dann, mit ca. 30 cm Abstand, auf meinen Ansatz. Dabei nicht nur den Scheitel besprühen, sondern auch die seitlichen Ansätze.
Anschließend warte ich kurz, schüttele alles mit meinen Fingern auf und dann wird gut durchgebürstet um die Reste zu entfernen.
Meine Erfahrungen:
Das funktioniert super, besonders bei den Produkten für braunes/dunkles Haar. Denn diese sprühen dunkel und hinterlassen bei mir keine weißen Rückstände, wie es bei floral & flirty der Fall ist. Das sieht dann leider aus wie Schuppen und gefällt mir logischerweise überhaupt nicht. Für blondes, helles Haar könnte das jedoch super sein.
Meine Haare sehen nach der Anwendung frisch und locker aus. Ich habe ein richtig schönes Volumen und meine Haare sind griffig. Damit gelingen dann auch super Frisuren, da die Haare einen tollen Halt haben.
Der Duft der Sprays ist angenehm, sie riechen frisch und nicht allzu auffällig.
FAZIT: Das batiste Trockenshampoo ist für mich unverzichtbar geworden. Ich nutze es häufig und bin richtig zufrieden. Mittlerweile kaufe ich jedoch nur noch die Variante für dunkelbraunes Haar, da sie ideal für mich ist.
Welches ist Euer liebstes Trockenshampoo?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen